TIPP 48 Ereignisanzeige: Warnung WHEA-Logger ID 17

Ich hatte heute auf einem HP EliteDesk 800 G6 DM in wenigen Minuten 1000de von Ergeiniseinträgen im System.

Sah etwas so aus:

Es ist ein korrigierter Hardwarefehler aufgetreten. 

Komponente: PCI Express Root Port
Fehlerquelle: Advanced Error Reporting (PCI Express)

Primär Bus:Gerät:Funktion: 0x0:0x1C:0x4
Sekundär Bus:Gerät:Funktion: 0x0:0x0:0x0
Primärer Gerätename: PCI\VEN_8086&DEV_9D14&SUBSYS_384917AA&REV_F1

Treiberupdates haben NICHTS gebracht.

Lösung nach Stunden Google:

In der Eingabeaufforderung (als Administrator) folgender Befehl

bcdedit /set pciexpress forcedisable

reboot
Fehler weg.

TIPP 45 MSA 2050 Mail Notification

An der Mail Notification der MSA 2050 (gilt auch für MSA2040, MSA 2042, MSA 2052) mit aktueller Firmware wäre ich heute beinahe verzweifelt.

Mein Kunde setzt einen Exchange Server 2016 ein. Internes Relay ist erlaubt. ILO Boards können einwandfrei Nachrichten absetzen. Trotzdem ließ sich die Notification der MSA nicht erfolgreich testen. Der LOG gibt keine entscheiden Hinweise.

Lösung:

SMTP Server : IP Adresse des Relays

Sender Domain: Windows Domäne KundenAdresse.local * das geht vermutlich auch mit MAILDOMÄNE.DE

SenderName: MSA2050-CL2 (Hostname der MSA)

Port: 25

Security Protocol: None

Haken bei Enable Mail Notification

UND JETZT das wirklich WICHTIGE:

Zum Testen MUSS in

Notification List der letzte Punkt: Critical Error, Warning, Resolved, Informational

ausgewählt werden.

Email Adress: support@kundenadresse.de

DANN APPLY

DANACH !! Test Mail

geht.

PS: Im Nachgang habe ich dann auf Critical Error, Warning zurückgestellt.

TIPP 44 Office 2016 Aktivierung geht verloren

Ich hatte ein spannendes Problem nachdem auf einem von Lenovo vorinstallierten Notebook eine Office 2016 Pro aus VLC nachinstalliert wurde.
Vorbereitend wurde über Programme das Ofiice Paket deinstalliert.
Nach Neustart musste trotzdem regelmässig das Office 2016 VLC neu lizensiert werden. Die Aufforderung zur Neuaktivierung war gefühlt random. Das Problem ist bei MS mal wieder bekannt und soll durch das bekannte OfficeRemoval Tool mit anschließender Neuinstallation behoben sein.
Ist es aber nicht.

Lösung war dann:

  1. Öffnen der Kommandozeile als Administrator Navigation in das Installationsverzeichnis Ihrer Office Anwendung – Bei mir war es standardmäßig C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office16.
  2. Ausführen des Befehsl cscript ospp.vbs /dstatus aus. Das gibt Info zu dem auf dem PC vorhandenen Lizenzen.
  3. Bei mir wurden zwei LICs angezeigt. An POS 1 die neue richtige VLC LIC. an POS 2 die Lenovo installierte retail Version, die vorher angeblich vom removal tool entfernt wurde.
  4. Spannend sie hiervon die Last 5 Characters of installed product key der fehlerhaften Lizenz wichtig. Die 5 letzten Zeichen des Schlüssels ggfs. aufschreiben.
  5. Ausführen von cscript ospp.vbs /unpkey:XXXXX. aus (Wobei XXXXX den letzten 5 Zeichen des notierten Keys entsprechen).
    Das deaktiviert die falsche LIC und entfernt den Key aus der Registry.
  6. In meinem Fall war die VLC ohne Murren aktiviert. Unter Umständen muss das Office aber noch einmal neu aktiviert werden.

TIPP 42 PowerShell-Skripte lassen sich nicht ausführen (Quick and dirty)

Vielfach scheitert es beim ausführen von .ps1 scripten nicht nur daran, das man die Powershell ( Oder Exchange-Shell) nicht als Admin audgeführt hat.

Quick and dirty damit alle Scripte erlaubt sind geht es so

Set-ExecutionPolicy Unrestricted

Ich habe es z.B. benutzt um einen Exchange Server mittels HealthChecker.script von GitHub auf die schnelle überprüfen zu können.

TIPP 21 ALTARO VM-BACKUP Latest Version

Hier pflege ich wenn es wichtige Änderungen gab, die jeweils aktuelle Build Version von Altaro VM Backup ein.

Version 8.29 Build 8.29.4

Changes

Includes a user-friendly message when backup or restore operations fail due to the hypervisor not being supported by the VM Backup version being used.

Fixes an issue with Exchange Item Level Restore where some folders would not be listed correctly.

Other minor fixes and improvements

Version 8.27 Build 8.27.7.0

Note: Release 8.27.3 was recalled due to an issue when backing up VMware hosts, where VM snapshots 
created during backup were not being removed, which could lead to more storage being used
up on the datastore than usual. 
This build was recalled, fixed and replaced with build 8.27.7

All customers running 8.27.3 should upgrade immediately to avoid any issues with
snapshots being left on the VMware datastore.

Please download and upgrade to version 8.27.7 or later.

New

  • Adds support for new Amazon S3 and Wasabi object storage regions

  • Adds exchange granular restore support for Exchange 2019 CU9, CU10 and CU11

  • Adds exchange granular restore support for Exchange 2016 CU21 and CU22
  • Adds support for VMware ESXi hosts, and vCenter version 7.0 Update 3c

New

  • Adds support for new Amazon S3 and Wasabi object storage regions

  • Adds exchange granular restore support for Exchange 2019 CU9, CU10 and CU11
  • Adds exchange granular restore support for Exchange 2016 CU21 and CU22
  • Adds support for VMware ESXi hosts, and vCenter version 7.0 Update 3c


Fixes

  • Fixes an issue that would fail restore operations for VMs that are configured to use an NVME controller on VMware hosts
    • Note: Restoring VMs with an NVME controller is only possible if the backup of the VM is performed with Altaro VM Backup version 8.27 onwards
  • Fixes an issue that would prevent items from being listed within the granular exchange restore browser.
  • Fixes an issue that would not list VMs for restore when adding the Azure offsite copy location manually as a restore source
  • Fixes an error message when for restore operations for a VM from a 2012R2 host to a Windows Server 2022 host

https://www.altaro.com/vm-backup/download_update.php

TIPP 39 Girlsday bei Microsoft Windows Hotfix für Bluescreen beim Drucken

Das Problem kann durch einen dieser Hotfixe gelöst werden.

https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-health/windows-message-center#1572

Je nach Build des Windows Systems (winver starten) muss ein MSU eingespielt werden. In meiner Testumgebung hat das für W10 2004 Und W10 20H2 geklappt.

Da war es das 15. März 2021 – KB5001567 (Betriebssystembuilds 19041.868 und 19042.868) Out-of-band

Direktes Download im MS Downloadcenter

https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB5001567

Installation dauert etwas.
Der Kyocera Drucker druckt wieder und es gibt keinen Bluescreen.
Es sollen aber unter Umständen andere Drucker / Labelprinter dann ein Problem bekommen

ALTERNATIVE:
Unter Updates KB5000802 suchen und deinstallieren. Das klappt überall. Updates unterdrücken bis 16.04.2021 (das wäre der nächste Releasetermin). Sonst ist KB5000802 in 1 – 3 Tagen wieder drauf und das Drama fängt von vorne an.

UPDATE:
KB5001567 wird mir seit heute automatisch zum Download angeboten.

Update 19.3.2021

Das Gefrickel geht weiter. KB5001567 enthält diverse Fehler.

Neuer Versuch

  • KB5001649: Out-of-band-Update für Windows 10 Version 2004 und 20H2 sowie die korrespondieren Windows Server Versionen
  • KB5001648: Out-of-band-Update für Windows 10 Version 1909 und Server Version 1909
  • KB5001638: Out-of-band-Update für Windows 10 Version 1809 und Server Version 1809 (Enterprise/Education/LTSC)
  • KB5001634: Out-of-band-Update für Windows 10 Version 1803 und Server Version 1803 (Enterprise/Education)
  • KB5001633: Out-of-band-Update für Windows 10 Version 1607 (Enterprise/Education) und Server Version
  • KB5001631: Out-of-band-Update für Windows 10 Version 1507 (RTM)(Enterprise LTSC)

Update 13.4.2021

KB5001330 [Manueller Download] Windows 10 21H1, 20H2 und 2004 Sicherheitspatch April 2021

TIPP 41 HP PC: Windows 10 Upgrade auf 20H2 schlägt fehl – System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden

Die kleine Lösung ist mit Glück unnötige Dateien aus der EFI Umgebung zu löschen.

Wie bekommt die Logs gelöscht?
Folgendes vorgehen hierzu:
1.) cmd als Administrator öffnen
2.) EFI mounten mittles befehl

1mountvol x: /s

3.) Den Inhalt des Verzeichnisses x:\EFI\HP\SystemDiags löschen
4.) Upgrade erneut durchführen – Klappt meistens.

5.) Wenn nicht klappt, dann klassisch mit Tools Partitionen vergrößern. Dauert aber länger.

TIPP 40 Migration Home OEM zu PRO (the easy way)

Ich stand heute vor der Herausforderung, dass eine von HP / CDS gelieferte BTO Z Workstation mit einem HOME KEY ausgestattet war.
Frage 1: Wer bestellt so was?

Anwort 1: Scheinbar Don Juan aus Espana. Die Version war nämlich zusätzlich English und diverse spanische Mundarten.

Beim Update auf W10 deutsch lässt sich beim aktuellen Image kein PRO auswählen. Es wird immer das im Bios hinterlegte Home installiert. Auch nach Neuinstallation ist es einwandfrei freigeschaltet.

Der Endkunde hat aber ein VLC Vertrag und möchte PRO. Den Key einfach einzukopieren scheitert.

Lösung:
Schritt 1: OHNE Netzwerk den generic MS Key für PRO verwenden
VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T

Pro Module werden nachinstalliert.

Schritt 2 Neustart mit Netzwerk
Kontrolle der Umgebung (war bei mir sofort PRO)

Schritt 3: Eingabe des gültigen Kundenkeys – Lizensierung OK – Änderung wird im VLC Portal auch angezeigt.